Eingewöhnung
Eingewöhnung
In unseren Zwergengruppen arbeiten wir nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell.
Dieses findet bereits seit 1980 mit großem Erfolg Anwendung. Da Kleinkinder nur allmählich stabile Bindungen zu einer fremden Person aufbauen können, ist uns wichtig, dass eine Eingewöhnung einfühlsam, behutsam und unter Begleitung eines Elternteils stattfindet. Deshalb sollten Sie als Eltern sich einen Zeitraum von einer Woche freihalten, in dem sie das Kind auf dem Weg in die Zwergengruppe begleiten und unterstützen.
Dabei ist uns wichtig, dass die Eltern von Zeit zu Zeit mehr in den Hintergrund treten, jedoch für ihr Kind eine Sicherheit darstellen. In den ersten drei Tagen bleibt das Eingewöhnungskind circa 1-2 Stunden in der Zwergengruppe. Die Bezugserzieherin versucht in diesen Tagen behutsam Kontakt zum Kind aufzunehmen. Ab dem 4. Tag kann ein erster, kurzer Trennungsversuch stattfinden. Je nach Reaktion des Kindes verläuft die weitere Eingewöhnung individuell.